Katerina Belkina company logo
Katerina Belkina
Skip to main content
  • Menu
  • Über mich
  • Kunstwerke
  • Video
  • Ausstellungen
  • Kunstmessen
  • Publikationen
  • Blog
  • Presse
  • Store
  • Kontakt
  • EN
  • DE
Cart
0 items €
Checkout

Artikel wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Bestellung abschließen
Einkauf fortsetzen
Menu
  • EN
  • DE
  • Aktuell
  • Zukünftig
  • Frühere
  • Online

Kunst- und Filmbiennale Worpswede: Kultur - Schaffen - Vertrauen: Russland zu Gast in Worpswede

Frühere exhibition
25 Oktober - 15 November 2018
  • Übersicht
  • Werke
  • Teilen
    • Facebook
    • X
    • Pinterest
    • Tumblr
    • Email
Katerina Belkina Revolution Street, 2014 Photography, Digital Painting 120 x 100 cm, 47 1/4 x 39 3/8 inch Edition of 6 plus 2 artist's proofs Serie: Light and Heavy artist label and signature on verso
Katerina Belkina
Revolution Street, 2014
Photography, Digital Painting
120 x 100 cm,
47 1/4 x 39 3/8 inch
Edition of 6 plus 2 artist's proofs
Serie: Light and Heavy
artist label and signature on verso
Werke ansehen
UNTER DEM MOTTO „KULTUR SCHAFFT VERTRAUEN" FINDET VOM 25. BIS 28. OKTOBER DIE V. KUNST- UND FILMBIENNALE IN WORPSWEDE STATT: EINE BEGEGNUNG ZWISCHEN OST UND WEST MIT KUNST, FILM UND LITERATUR AN DREI AUSSTELLUNGSORTEN - GALERIE ART 99, MUSEUM AM MODERSOHN-HAUS UND GALERIE ALTES RATHAUS.
 
Vier Tage lang wird Worpswede zum Treffpunkt des kulturellen Austausches für international bekannte Künstler, Regisseure und Autoren aus Russland mit Kunstschaffenden aus Norddeutschland. Dann findet in Deutschlands wohl bedeutendster Künstlerkolonie die V. Kunst- und Filmbiennale Worpswede unter dem Titel „Culture - Creating - Confidence" statt. „Mit dem deutsch- russischen Kulturaustausch wollen wir auch ein Zeichen setzen gegen die politischen Spannungen zwischen Deutschland und Russland", sagt der Veranstalter, Prof. Jürgen Haase, vom gemeinnützigen Wilhelm Fraenger-Institut in Berlin, das Gründer und Ausrichter dieser Begegnung und der vorangegangenen Biennalen ist.
 
Für die diesjährige Veranstaltung wurden namhafte russische Künstler gewonnen, darunter die Maler Evgeni Dybsky und Inna Artemova sowie die renommierte Fotografin des russischen Alltagslebens, Anastasia Khoroshilova. Gemeinsam mit fünf weiteren Künstlern zeigen sie rund 40 Werke aus den Genres Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie und Digitale Medien, die die kulturelle und politische Entwicklung ihres Heimatlandes in den Jahren von 1990 bis 2018 reflektieren. „Unsere Bilder von Russland stammen meist aus Nachrichtensendungen. Daraus entstehen häufig Urteile, aber auch Vorurteile, die sich in den Köpfen verfestigen. Diese aufzubrechen durch den Dialog miteinander, ist eines der Ziele der Biennale", erklärt Prof. Jürgen Haase.
 
Den russischen Arbeiten stehen an drei Ausstellungsorten - in der Galerie Art 99, im Museum am Modersohn-Haus und der Galerie Altes Rathaus - weitere rund 40 Werke von norddeutschen Kunstschaffenden aus dem Raum Niedersachsen und Bremen gegenüber. So zum Beispiel Arbeiten des international ausstellenden Malers Ralph Kull und des vielseitigen Bremer Künstlers Tom Gefken.
 
Ein Brückenschlag von Ost nach West
Auch Cineasten und Literaturliebhaber kommen bei der Kunst- und Filmbiennale Worpswede auf ihre Kosten und erhalten über ein ausgewähltes Rahmenprogramm Einblick in die viel beschriebene „russische Seele". Gezeigt wird zum Beispiel der Film „Der die Zeichen liest" von dem bekannten Regisseur Kirill Serebrennikow. Er handelt von einem Schüler, der in christlichen Fundamentalismus abgleitet, und thematisiert damit das Verhältnis Russlands zu Staat und Kirche. Zudem wird der Schriftsteller und Journalist Nik Afanasjew nach Worpswede kommen, um aus seinem Buch „König, Krim und Kasatschok" zu lesen. Für dieses Werk bereiste der Autor das Russland seines Vaters und erlebte zum Teil skurrile Begegnungen, die er im Anschluss an die Lesung mit dem Publikum diskutiert.
 
„Die Kunst- und Filmbiennale ermöglicht einen neuen Blick auf Russland. Die Künstler schlagen eine Brücke wie einst Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika", betont der Veranstalter. Dass das Konzept aufgeht, hat die Vergangenheit gezeigt: 2016 besuchten ukrainische Künstler Worpswede. Sie knüpften Kontakte zu Kultur- und Kunstschaffenden vor Ort, die ein Jahr später den Gegenbesuch antraten. Nun soll mit der Kunst- und Filmbiennale 2018 eine neue Verbindung von Ost nach West entstehen.
 
Weshalb gerade Russland in Worpswede? Darauf hat der Bürgermeister des Künstlerdorfes bei Bremen, Stefan Schwenke, eine Antwort: „Worpswede und Russland sind historisch wie künstlerisch unter anderem durch das Wirken von Rainer Maria Rilke verbunden. Deshalb freue ich mich schon sehr auf unsere Gäste und auf einen spannenden Austausch." Der Dichter Rilke, dessen Name eng mit Worpswede verknüpft ist, reiste begeistert in die bei Moskau gelegene Künstlerkolonie Abramzewo - auch bekannt als „russisches Worpswede". Rilkes Russland-Reisen gingen als eine seiner prägendsten Auslandserfahrungen in die Geschichte der deutschsprachigen Literatur ein. Jürgen Haase: „Vor diesem Hintergrund wird auch die Worpsweder Leidenschaft für Russland auf der Biennale 2018 beleuchtet."
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.biennale-worpswede.de.
 
Kosten
Galerie Art 99: 3 €
Museum am Modersohn-Haus: 5 €
Galerie Altes Rathaus: 3 €
Kombi-Ticket für alle Ausstellungshäuser: 9 €
 
Karten
Tourist-Information Worpswede
Bergstraße 13, 27726 Worpswede
Telefon: 04792-935820
E-Mail: info@worpswede.de
 
  • Homepage
  • Touristinformation Worpswede
  • Worpswede24
  • Museum am Modersohn-Haus
  • BKK
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Back to Frühere exhibitions
Kontakt

Artist Management

Karsten Meissner

T  +49 172 3466054

E  management@belkina.art

Galeriepartner

Australien - LIGHTWORKS

Ungarn - Faur Zsófi Gallery

Deutschland - Galerie Z22

Schweiz - Vesper Trade SA

USA - THINK+feel Contemporary

Russland - Gridchinhall

sozialen Medien

Facebook

Instagram

X

Telegram

YouTube

Kunstportale

Patreon

Artfacts

Artnet

MutualArt

 

Instagram, opens in a new tab.
Patreon, opens in a new tab.
Facebook, opens in a new tab.
Twitter, opens in a new tab.
Email senden
Artland, opens in a new tab.
Copyright 2025 © www.belkina.art
Site by Artlogic