Spröder Charme, moderne Kunst
Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme. Kaum ein Ausstellungsort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1827 gegründet und 1997 stillgelegt, ist die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen, der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Die NordArt ist eine jurierte Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird. Sie bietet ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst in einem besonderen Ambiente. Mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die nicht nur für sich sprechen, sondern im Zusammenspiel und vor der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im historischen Skulpturenpark mit- und gegeneinander neue Perspektiven entwickeln.
Der Länderfokus widmet sich 2021 der Ukraine, mit dem Ausstellungstitel „Die Grenzen der Realität”. Kuratoren sind Evgen Karas & Darina Momot aus Kiew.
Die Schirmherrschaft für den Ukrainischen Pavillon hat der ukrainische Botschafter S.E. Andrij Melnyk übernommen.
Kuratoren
Chefkurator der NordArt: Wolfgang Gramm
Co-Kuratorin der NordArt: Inga Aru
Träger
Kunst in der Carlshütte gGmbH, eine Non-Profit-Kulturinitiative der international tätigen ACO Gruppe und der Städte Büdelsdorf und Rendsburg
Ort
Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee
24782 Büdelsdorf
Germany
Ausstellungsfläche
22.000 qm ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, 400 qm ACO Wagenremise, 80.000 qm Park, zudem Einbeziehung öffentlicher Plätze im Stadtgebiet
Seit 2011 ist auch die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) im Kunstwerk Carlshütte zuhause – in der eigens zum Proben- und Konzertraum umgebauten ACO Thormannhalle, die Platz für 1.200 Zuhörer bietet. NordArt und Festival sind aber nicht nur gute Nachbarn, die beide das weltweite Netzwerk von Künstlern pflegen, sie treiben auch das Crossover von Bildender Kunst und Musik voran. Seit 2015 finden die Konzerte auch in der Carlshütte, mitten in der NordArt, statt.
Die Künstler der NordArt
Bazhay, Vasyl
Dudchenko, Andriy
Kanivets, Igor & Sherstyuk, Margarita
Kolodiy, Eduard
Kulikovska, Maria
Kuzyura, Olha
Lukin, Mykola
Mikhaylov, Roman
Panasenko, Sergey
Podervianska, Anastasiia
Rashtanova, Liudmila
Reva, Masha
Roik, Andriy
Sai, Oleksiy
Savchuk, Andriy
Shebetko, Anton
Symotiuk, Nazar
Synchrodogs: Tetiana Shcheglova & Roman Noven
Tokovenko, Aliona
Volokitin, Artem
„A4 ballpoint project“
GAANG Hongseok
HA Jihoon
HAN Ho
HAN Young Wook
HWANG HaeSun
HWANG In ran
JANG Backsoon
KIM Daekwan
KIM Dujin
KIM Eun Ju
LEE Kajin
LEE Minhyuk
PARK Hyunjoo
PARK Kwangsung
YOON Sangyuel
Akhmedov, Timur Ernst
Bekeyev, Marat
D'Vatz, Timur
Ismoilov, Bobur
Kambina, Elena
Karabaev, Murad
Mamadzhanov, Ilyas
Olimov, Eraj
Dostál, Jan
Gabriel, Michal
Gebauer, Kurt
Margoč, Andrej
Medek, Tomáš
Psotková, Veronika
Rais, Lukáš
Róna, Jaroslav
Ochirbold Ayurzana
Černý, David
Deng Guoyuan
Xi Jianjun
Adoni, Nir
Ahmadi Monfared, Sepideh
Al Saleh, Maisoon
Albrecht, Hans
Álvarez, Nando
Aru, Inga
Ayuna
Bandelin, Undine
Bautra, Alvīne
Becker, Alf
Belkina, Katerina
Bickel, Harald
Bikova, Anastasija
Boelsums, Saskia
Brixel, Richard
Caragea, Raluca
Cziesso, Andrea
Dammann-Arndt
de Weryha, Jan
Dejous, David
Déry, Konstantin
Diekmann, Dorsten
Dijkstra, Anne Vincent
Dronov, Mikhail
Dusavitskiy, Gleb
Elizondo, Jorge
Emmerich, Sabine
Ferreiro Badia, Manuel
Fest, Rainer
Fey, Gaby
Fieseler, Michael
Filin, Gheorghi
Fini, Francesca
Fraczek, Bartosz
Freed, Itamar
Gaisser, Renate
Gallardo Weinstein
Garo, Bernard
Gatarik, Václav
Gerritz, Frank
Golos, Olga
González, Mónica
Gramm, Wolfgang
Gross, Mauri
Gündchen, Klaus
Haberland, Jörg
Harpaz, Alona
Hasan, Mohammad Rakibul
Heemann, Ulrich
Herup, Dorthe
Hinn, Mirjam
Hischer, Michael
Hoffman, Anna
Hosey, Bernard
Huang Min
Jakob, Christoph
Jakubowski, Jakub
Jakuschewa, Sonia
Kadolph, Mathias
Kándl, Lukáš
Kielnhofer, Manfred
Kleszczewski, Paweł & Zimnoch, Kasia
Kley, Jo
Koblasa, Jan
Koch, Uschi
Kociánová, Katerína
Koo Seunghwui
Korneev, Viktor
Kosinskaite, Migle
Kusmuk, Marko
Kuznetsova-Ruf, Anastasia
Laratta, Clara
Lázár, Tibor
Le Vo Tuan
Liêu Nguyễn Hướng Dương
Litvan, Václav
LIU Ruowang
LIU Yonggang
Lucas, Joana
Ludviksson, Gudmundur R
Lundberg, Peter
Lundqvist, Christina Maj
Luong Trung
Lyashenko, Dmitry
Ma Jun
Makarenko, Aleš
Marjanovic
Marticorena Álvarez
McKee, Casey
Milenkovic, Ivan
Minchev, Georgi
Müllers, Tom
Murashkina, Nina
Nagata, Akiko
Neves, Paulo
Nguyen Dinh Vu
Niemann, Peter
Norbutaite, Meda
Nwobu, Chriss Aghana
Petroff, Rodion
Piho, Juss
Píštělková, Lucie
Pivasevic-Tenner, Danijela
Plickat, Jörg
Pobornikova, Liliya
Portero, Aixa
Prokop, Igor Eugen
QIN Chong
Radovanović, Bratislav
Radovanović, Ranka
Rath, Horst-Hagen
REN, Rong
Renee-Ell, Renat
Röhe Hansen Schlichting, Philipp
Rupcich, Nicolás
Saadat, Barana
Sadaj, Paweł
Safronova, Maria
Saletová, Zdenka
Salim, Dayah
Schaak, Winni
Schmidt, Ana
Schohl, Hans
Schumann, Pierre A.
Schwichtenberg, Tina
Sharova, Maria & Okruzhnov, Dmitry
Šmíd, Zdeněk
Štaněk, Jiří
Staniorowska-Buła, Aleksandra
Steinkopf, Roswitha
Strobel, Jörg
Tanabe, Takeshi
Taratynov, Alexander
Taratynova, Ekaterina
Taus, Fede
Trommer, Konstanze
Twellmann, Urs-P.
van Boeckel, Pat
van Willegen, Eelke
Vázquez, Xuxo
Weiss, Andrea Michaela
West, Søren
Wocial, Paweł & Tuszyńska, Kamila
Maria Wolfram
Songbo XU
Ekatarina Zacharova
Chenggang ZENG
Zhaohui ZHANG
Percy Zorilla
Agata Żychlińska