INHALT digit! 1-2019
PORTFOLIO
Todd Antony: Unwirklich wirklich
DIE STORY
Andreas Herzau: Buchprojekt „AM“
BIZZ-BITS
Timo und Kristina Kirsten: Fotobox auf Rädern
MARKTÜBERSICHT
Fine Art: Drucker und Medien
PRAXISTEST
EOS R: Einsatz in der Sterneküche
Fujifilm GFX 50S: Lässt Altglas leuchten
Google Pixel 3: Leider geil
Novoflex Castel-Micro: Ausweitung der Schärfezone
KNOW-HOW
Techtalk (1): Bildformat
UNTERNEHMEN
Mackevision: Hollywood-Visionen „made in Schwaben“
WORKSHOP
Composing: Ein Samurai auf Montage
KATERINA BELKINA
Die weibliche Sicht der Dinge
IM PROFIL
- Erscheinungsweise: Zweimonatlich (sechs Ausgaben pro Jahr )
-
Gründungsjahr:1993
-
Verbreitete Auflage: 7.950 Exemplare (Deutschland, Österreich, Schweiz). Der Vertrieb erfolgt an Abonnenten, Kiosk und ePaper.
-
Zielgruppe: digit! wendet sich an Imaging Professionals und Fotoamateure sowie an berufliche Anwender aus den Bereichen Fotografie. Darüber hinaus zählen Imaging-Dienstleister, Agenturen, Institutionen (Hochschulen, Kranken- häuser etc.), Behörden und der Fachhandel zur Kernleserschaft.
-
Kernkompetenz: digit! definiert sich als inspirierende Know-how-Plattform
und kreativer Ideengeber. Wir beraten und unterstützen die Leser bei der Optimierung ihrer Workflows von der Auftragsakquise über die Produktion bis zur Vermarktung. digit! berät bei Kauf- und Investitionsentscheidungen und begleitet und informiert über Trends der Branche. Das digit! Autorenteam setzt sich aus Fotografen, Fotoingenieuren und spezialisierten Fachjournalisten mit praktischer Erfahrung in der Foto-, Imaging- und IT-Szene zusammen.