Rot ist eine Signalfarbe und steht für Dynamik, Gefahr, Wärme, Temperament. Rot ist eine der Grundfarben und auch eine der ersten Farben, die in der Malerei verwendet wurden. Schon in der Jungsteinzeit wurde aus Ton die rote Farbe extrahiert, die durch das Mineral Hämatit die rote Färbung erhält. Die prähistorischen Wandmalereien in Spanien, Altamira um ca. 15.000 v. Chr. sind frühe Zeugnisse von Malerei mit rotem Ocker. Zinnober war bei den Ägyptern hoch im Kurs. Dieses hochgiftige Quecksilbersulfit wurde dann auch von den Römern und ab dem 12. Jahrhundert von den Chinesen verwendet. Es war begehrt, giftig und sehr teuer. Das Zinnoberrot in China wurde auch "Chinesisches Rot " genannt und die Farbe gilt als Symbol für Leben und Glück. In der Renaissance und im Barock tritt die Farbe Rot einen Siegeszug an, man denke nur an "tizianrot". Oder an den spanischen Maler Zurbaran, der schwelgt im "Büssenden heiligen Hieronymus " in der Farbe rot.
Künstler:
Katerina Belkina, Jonathan Apfelbaum, Andreas Auers, Hardy Brachmann, Giuliana Del Zanna, Francesco Fasolato, Tomasz Fudala, Vlada Hauser, Andrey Kezzyn, Jinan Kim, Eric Massholder, Dmytro Miroshnichenko, Immanuel Rohringer
Austellungsdauer:
6 April – Mai 11, 2019
Ort:
Galerie Z22
Zähringerstraße 22
10707 Berlin
Germany
Kontakt:
Phone +49 30 88 67 67 22
E-Mail info@galerie-z22.com
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14:00 – 20:00
Freitag 12:00 – 20:00
Samstag 11:00 – 17:00
und nach Vereinbarung